IHR NATURHOLZHAUS

Wichtig bei einem Massivholzhaus ist die professionelle Verarbeitung des Holzes. Dies wird technisch getrocknet und weist somit eine bestmögliche bauphysikalische Holzfeuchte und Sicherheit auf. Diese Trocknung sowie die Bauweise insgesamt verhindern die bekannten Setzungserscheinungen, die durch das Schwinden des Holzes aufgrund seiner hygroskopischen Eigenschaften entstehen; was einen hohen Wartungsaufwand bedingt und zu baulichen Problemen führen könnte.
Pluspunkte, die für ein Massivholzhaus sprechen:
- Wandaufbau ohne Schwachstellen und ohne Wärmebrücken
- Energiesparen durch die konstant
hohe Oberflächentemperatur im Massivholzhaus - Hohe Tragkraftreservenfür ihre Sicherheit
- Neutrale CO² Speicherung
- Sehr hoher Brandschutz
- Robuste und zeitlose Holzbauweise
- 20% Wohnflächengewinn gegenüber alternativen Bauweisen durch schlanke Konstruktionen
- Beste Schallschutzwerte
- Individuelle architektonische Freiheiten